
Eine multifunktionale Nutzung des Wendersplatzes bleibt weiter ein Thema, in das die Bevölkerung eingebunden ist. Das ist unabhängig davon, dass die Verwaltung entschieden hat, dass Pläne für die Erschließung des Areals, die von den Teams JSWD Architekten GmbH & Co. KG, Köln zusammen mit LAND Germany, Düsseldorf und BSV Büro für Stadt- und Verkehrsplanung, Aachen, vorgelegt wurden, weiter verfolgt werden.
Bürgermeister Reiner Breuer: Der Entwurf zeigt in überzeugender Form, dass eine Erweiterung der Innenstadt in Richtung Rennbahnpark und Rhein ein richtiger Schritt der Stadtentwicklung ist. Der Wendersplatz wird dann für Nutzungen offen, die jetzt in der Innenstadt nicht stattfinden können. Es entsteht eine repräsentative Adresse.
Mit dem bevorstehenden Abschluss des Ideenwettbewerbes, der unter der Moderation von Prof. Kunibert Wachten durchgeführt wurde, sollen die Eckpunkte für die weitere städtebauliche Entwicklung des Wendersplatzes gesetzt werden. Zuvor sollen jedoch erneut Bürgerschaft und die politischen Parteien eingebunden werden.
Für Anfang November ist beabsichtigt – nach der bereits durchgeführten ersten öffentlichen Veranstaltung im Werkstattverfahren, wie das Neusser Tageblatt berichtete – in einem 2. Forum Wendersplatz das Ergebnis des Werkstattverfahrens mit den Eckpunkten für die städtebauliche Entwicklung ausführlich öffentlich vorzustellen. Eine weitere Beratung ist in den folgenden Sitzungszügen des Rates beabsichtigt. Die Ergebnisse werden zuvor mit ausreichendem Vorlauf transparent dargestellt und öffentlich gemacht.