Bald klopft das grüne Herz

Neuss. Das zu schaffende grüne Herz der Stadt Neuss, dass dann die Landesgartenschau in 2026 sein wird, lässt Konturen erkennen. Vieles ist auf dem Gelände der ehemaligen Pferderennbahn schon passiert.

„Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Besonders seit Baubeginn, wo aus Theorie nun mehr und mehr Praxis wird. ..“, resümiert Annette Nothnagel, Geschäftsführerin der LAGA GmbH.

Ende Februar 2024 erfolgte der Spatenstich mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Schirmherr der Landessgartenschau Neuss 2026, und Bürgermeister Reiner Breuer. 200 Bäume wurden schon zwei Jahre vor der Landesgartenschau in den Boden gebracht. Den ersten pflanzten Wüst und Breuer gemeinsam – eine Roteiche. Diese Baumart kann 400 Jahre alt werden und gehört zu den sogenannten Zukunftsbäumen, da sie – vor rund 250 Jahren aus Nordamerika eingewandert – besser mit dem sich verändernden Klima zurecht zu kommen verspricht als manch heimischer Baum.

In diesem Winter werden die nächsten 1.000 von insgesamt 2.200 Bäumen gepflanzt. Im Frühjahr wird der Skatepark erweitert und ein Dirt Track für BMX- und Mountainbike-Fans angelegt. Auch das Team der Landesgartenschau GmbH wird wachsen und vergrößern.

Bekanntlich findet vom 16. April bis 11. Oktober 2026  die Landesgartenschau in Neuss statt. Seit Dezemberkönnen Dauerkarten mit 50 Prozent Vorverkaufsrabatt erworben werden. Die Resonanz ist da. 2.000 wurden seitdem verkauft.

Noch bis zum 31. Januar 2025 läuft der Early Bird-Dauerkartenverkauf. Eine Dauerkarte zum Vorzugspreis von nur 80 Euro für Erwachsene (€ 60,- ermäßigt), € 30,- für junge Erwachsene (18-27 Jahre) und € 5,-  für Kinder (4-17 Jahre) kann bei der Tourist Information Neuss, Büchel 6, oder online hier: www.landesgartenschau-neuss.de/tickets erworben werden. Die Dauerkarten sind allerdings personengebunden.

Verlag und Redaktion des Neusser Tageblatts wünschen ein gutes, erfolgreiches 2025

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Neuss!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.