Virtuelle Beratung
Grevenbroich. Die Stadtverwaltung Grevenbroich geht neue Wege in der Bürgerberatung und setzt auf digitale Lösungen, um den Kontakt zu erleichtern. Es ist nicht mehr immer nötig, dass Amt aufzuzuschen. Mit …
Grevenbroich. Die Stadtverwaltung Grevenbroich geht neue Wege in der Bürgerberatung und setzt auf digitale Lösungen, um den Kontakt zu erleichtern. Es ist nicht mehr immer nötig, dass Amt aufzuzuschen. Mit …
Neuss. Steigende Grundwasserspiegel sind ein Problem. Seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts steigt der Grundwasserspiegel beständig an, und dieses Phänomen bringt Immobilienbesitzer in die Bredouille, wenn sie ihre Häuser …
Rhein-Kreis Neuss. Die Krise in der Bauwirtschaft bildet sich in der Statistik noch eher zögerlich ab. Mitte 2024 waren in 13 729 Betrieben des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes 159 701 Personen beschäftigt. Die Zahl der …
Neuss. Es wird eine innovative Lademöglichkeit getestet, welche die Elektromobilität fördern könnte. An der Straße „An der Obererft“ liegen drei Ladesäulen flach und werden „Ladebordsteine“ genannt. Sie wurden im Zuge …
Rhein-Kreis Neuss. Die gewerbliche Beherbergung erlebte im Oktober ds.Js. in NRW einen kleinen Aufschwung. In den Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte mit rund 2,16 Millionen um 3,0 Prozent höher ausgefallen als …
Neuss. Zur Vorbereitung der Bundestagswahl am 23. Februar nächsten Jahres bleiben die Außenstellen des Bürgeramtes in Holzheim und Norf vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 3. März 2025 geschlossen. Während dieses Zeitraums steht ausschließlich das Bürgeramt in der Neusser Innenstadt für Anliegen …
Dormagen. Dieses Jahr schließt die Stadtverwaltung erstmals in der Zeit von Weihnachten bis Neujahr. Vom 21. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025 bleiben das neue und das historische Rathaus und …
Grevenbroich. In einer Sitzung am 12.12.24 hat der Rat der Stadt Grevenbroich den Haushalt für das Jahr 2025 mit großer Mehrheit bei zwei Gegenstimmen von fraktionslosen Ratsmitgliedern verabschiedet. Der Haushalt …
Neuss. Die Einwohner der Stadt können sich jetzt einen Überblick verschaffen, wie sie nächstes Jahr ihren Müll los werden. Wer Smartphone oder Tablet hat, hat die Möglichkeit, sich über die …
Grevenbroich. Im Auftrag der Deutschen Bahn AG werden am Bahnübergang Bergheimer Straße notwendige Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Dabei werden Schienen und Schwellen ausgetauscht, gefolgt von abschließenden Asphaltarbeiten. Aus Sicherheitsgründen muss der Bahnübergang …
Dormagen. Die Dormagener Innenstadt soll attraktiver werden, d.h., die Gegend bis hin zum Rheinufer wird für Flaneure angenehmer. Das kostet Geld und dafür erhielt die Stadt erst einmal rund € …
Grevenbroich. Bürgermeister Klaus Krützen macht sich zum Sprecher derer, die in der Sttadt und dem Umland um die medizinische Versorgung bangen. Anlass dafür sind gleich drei Ereeignisse: Die in Berlin …
Grevenbroich. Die Diskussion um die Zukunft des Rheinland Klinikums in Grevenbroich nimmt Fahrt auf. Nachdem vor einigen Wochen der vorgesehene Wegfall der Notgallambulanz – zur Vorberichterstattung geht es hier – …
Rhein-Kreis Neuss. Kindertagessstätten sind eine Stütze der Wirtschaft. Nicht umsonst gibt es einen gesetzlich verbrieften Anspruch auf einen Platz. Der kann aber oft nicht eingehalten werden, weshalb sich die Landesregierung …
Rhein-Kreis Neuss. In der Transformation von der Verstromung der Kohle zu neuen Technologien besitzt der Rhein-Kreis Neuss ein exzellentes Potential. Zum Beispiel kann dies durch Aufbau eines regionalen Halbleiter-Ökosystems genutzt werden, …
Neuss. Arbeiten an der Bahnbrücke über die Weberstraße stehen an. Deshalb kommt es am Samstag, dem 30.11.24 sowie im Zeitraum zwischen dem 19.12. und 23.12.24 zu einer erneuten Vollsperrung der …
Grevenboich. Die Stadtverwaltung informiert über umfangreiche Kanalbaumaßnahmen, die insbesondere die insbesondere die bisher von Überflutung betroffene Gebiete entlasten sollen. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen den Hochwasser- und Starkregenschutz entscheidend …
Dormagen. Die Feuerwehr der Stadt Dormagen hat einen neuen Rettungswagen in Dienst gestellt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Sprinter mit 140 KW. Bürgermeister Erik Lierenfeld übergab den …