Rhein-Kreis Neuss. Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt für einen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche in Nordrhein-Westfalen bei durchschnittlich € 560,- gelegen. Das waren – wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand der Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt -, € 203,- mehr als der Bundesdurchschnitt von € 357,- je Hektar. Im Bundesvergleich ist NRW das Bundesland mit dem höchsten Pachtentgelten
In der Zeit von 2013 und 2023 sind die Pachtpreise je Hektar in NRW um 45,5 Prozent gestiegen; im Jahr 2013 war ein Hektar für durchschnittlich € 385,- zu bekommen.
Beim Ackerland stieg der Pachtpreis im selben Zeitraum um 43,3 Prozent auf € 659.- und beim Dauergrünland um 44,0 Prozent auf € 288,- pro Hektar. Im Regierungsbezirk Münster war Pachtentgelt am höchsten Durchschnittlich war das jährliche Pachtentgelt für einen Hektar im Regierungsbezirk Münster mit € 787,- am höchsten; gefolgt vom Regierungsbezirk Düsseldorf mit € 638,- . Im Regierungsbezirk Arnsberg waren 2023 mit € 400,- durchschnittlich der geringste Pachtpreis je Hektar zu entrichten.
Im Jahr 2023 wurden 709 400 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche in NRW gepachtet. Damit waren rund 47,6 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche Pachtflächen. 2013 lag der Wert bei 37,8 Prozent (533 200 Hektar).
Die Agrarstrukturerhebung 2023 wurde als Stichprobenerhebung (repräsentativ) bei rund einem Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Erhoben wird dabei nur bei landwirtschaftlichen Betrieben, die eine Mindestgröße an Ackerflächen oder Viehhaltung bewirtschaften. Entsprechende methodische Informationen und weitere Hinweise zu Veröffentlichungen finden sich auf der Themenseite Agrarstrukturerhebung des Statistischen Landesamtes hier: https://www.it.nrw/agrarstrukturerhebung-2023.
PS: Aus den Zahlen lässt sich ablesen, wo die intensivste Landwirtschaft stattfindet. Nur hohe Erträge generieren hohe Pachten.
Quelle: IT.NRW