Kunst und Kuchen
„Begegnungen. Die verbindende Sprache der Kunst“ ist das Motto der nächsten Führung der Museumsreihe „Kunst und Kuchen“. Am kommenden Mittwoch, 08. 01.20, um 14.30 Uhr, führt Museumspädagogin Dr. Carola Gries …
„Begegnungen. Die verbindende Sprache der Kunst“ ist das Motto der nächsten Führung der Museumsreihe „Kunst und Kuchen“. Am kommenden Mittwoch, 08. 01.20, um 14.30 Uhr, führt Museumspädagogin Dr. Carola Gries …
Erstmalig hat die Stadt Neuss einen Heimatpreis verliehen. Damit soll lokales Engagement belohnt werden, dass zur Schaffung, Stärkung und Erhalt des Heimatgedankens auf lokaler oder gesamtstädtischer Ebene beiträgt. Der erste …
Am Freitag, dem 6. Dezember 2019, öffnet das Quirinus-Münster am Münsterplatz um 20 Uhr seine Tore für ein ganz besonderes Zeughauskonzert. Es ist das erste Gastspiel des britischen Vokalensembles The …
Ein Legionslager in Neuss war Teil des Niedergermanischen Limes, der die Grenze des Römischen Reiches zum „barbarischen“ Germanien sicherte. Die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und die Niederlande, wo sich Reste der …
Für Mittwoch, 20.11.19, 19.30 Uhr, lädt der Förderverein „Pro Stadtbibliothek Neuss e. V.“ zu einer kulinarischen Lesung in die Stadtbibliothek ein. Unter dem Titel „Kosmos Küche – Über Kochbücher mit …
Der neue Bürgermeister der türkischen Partnerstadt Nevşehir, der Hauptstadt Kappadokiens in Zentralanatolien, Rasim Arı, kam zum Antrittsbesuch in die Quirinusstadt. Bürgermeister Reiner Breuer begrüßte seinen Amtskollegen im Neusser Rathaus, wo …
Die Kunstausstellung des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg „Visionen“ unter der Leitung von den Kunstlehrern Andrea und Olaf Gruschka wird im Foyer des Romaneums am Mittwoch, 06. 11.19, um 17 Uhr, eröffnet. …
Singen macht nicht nur Spaß und ist gesund, sondern schafft auch Geselligkeit in Sekundenschnelle. Wer das erleben will, ist eingeladen, am Mittwoch, 30.10.19, 19.30 Uhr, bei der Mitsingveranstaltung „Sing in‘ …
Alle zwei Jahre richtet das Kulturbüro Der Stadt Mönchengladbach eine jurierte Ausstellung von Künstlerinnen und Künstler aus der städtischen c/o-Künstlerförderung aus. Die diesjährige findet wieder im Museum Schloß Rheydt statt …
Immer im Juni eines jeden Jahres wechseln die Amtsinhaber bei den Rotary Clubs (RC). Beim RC Mönchengladbach heißt der neue Präsident Dr. Andreas Meyer, auf dem Foto mit Amtskette. Er …
Das Hugo-Junkers-Gymnasium und das Gymnasium am Geroweiher werden „Digitale Pilotschule Mönchengladbach“. Das geht auf einen Beschluss des Schul- und Bildungsausschusses zurück, der die beiden Schulen nach intensiver Sichtung und Beratung …
„Auch wenn die Zeiten schwieriger geworden sind, fühlen wir uns hier Zuhause. Wir wollen sichtbar sein“, sagt Dr. Leah Floh, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Mönchengladbach. Zum fünften Mal beteiligt …
Das Museum Schloss Rheydt kündigt für 2019 Sonderausstellungen an im großen Ausstellungsraum, eine Vielzahl an kleineren Ausstellungen im Kabinettausstellungsraum, dazu Sonderveranstaltungen und Märkte sowie ein umfangreiches museumspädagogisches Programm. Daneben betreut …
Weiterlesen …Jahresprogramm von Museum Schloss Rheydt und TextilTechnikum
Am Freitag, dem 09.11.18, findet anlässlich des 80. Jahrestages der „Reichspogromnacht“ um 14 Uhr eine Gedenkfeier am Mahnmal für die Gladbacher Synagoge (Blücherstraße, neben der Stadtbibliothek) statt. Die Gedenkfeier, die …
Zu einer Führung durch die ehemalige Krankenhauskirche lädt das St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40 in Mönchengladbach-Dahl ein. Am Dienstag, 28. August 2018, um 15 Uhr, ist Treffpunkt am …
Barock, Klassik, Romantik und Moderne im St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40 im Stadtteil Dahl. Am Donnerstag, 21. September, 19 Uhr, sind der Kantor der Hauptkirche Rheydt Udo Witt …
Das BEGAS HAUS in Heinsberg zeigt Holzskulpturen des Gangelter Bildhauers Andreas Joerißen. Die Wechselausstellung ist vom 13. August 2017 bis zum 8. Oktober 2017 zu sehen. Die ausgestellten Werke geben …
Weiterlesen …Andreas Joerißen: Der Mensch, das Geheimnis & die Sünde
In der aktuellen Mitmach-Ausstellung des Continiums, „World of Bricks“, sind Besucher aufgerufen, aus den Steinen Kreationen zu schaffen. Doch nicht jeder treibt es so auf die Spitze wie Sandra und …