Rhein-Kreis Neuss. Seit Banksy kürzlich in Marseille ein Kunstwerk hinterlassen hat, dass – wie so häufig bei ihm -, die natürlichen Gegebenheiten in sein Werk integriert, ist diese Streetart wieder ein Thema der Öffentlichkeit. Dass der Midas Verlag (The fine Art of Publising – Werbeaussage) nun ein Buch vorlegt. dass sich den Werken des Künstlers widmet, die verloren sind oder für die Augen der Allgemeinheit nicht mehr sichtbar, ist sicher ein Zufall.
Dieses bahnbrechende Buch dokumentiert die verkauften, gestohlenen und zerstörten Werke, des wohl bekanntesten und vermutlich umstrittensten Bildenden Künstler unserer Zeit. Seit seine Kunstwerke vor mehr als 25 Jahren in den Straßen von Barton Hill in Bristol auftauchten, hat Banksy die Kunstwelt in Aufruhr versetzt und Teile von ihr begeistert. Heute sind seine Kunstwerke auf den Straßen der ganzen Welt zu finden, schmücken die Wände von Galerien und werden sauf Auktionen für Millionenbeträge verkauft – und sind damit für die Allgemeinheit verschwunden.

Der Autor hat in diesem Buch einiges gerettet, was man nicht mehr sehen kann und die Geschichten, die dazu führten, aufgeschrieben: sie wurden übermalt von den Behörden entfernt oder landeten in privaten Kunstsammlungen, weil jemand zuvor Wind davon bekam, dass Mauern mit Banksy abgerissen werden sollten. Diese Werke sind so faszinierend wie ihr Schöpfer, hier werden sie der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Dieses einzigartige Buch, das die oft mysteriösen und manchmal auch profanen Fälle des Verschwindens von Arbeiten aufzeigt, ist eine unverzichtbare Ergänzung einer Bibliothek, die sich Banksy-Fans zulegen können.
Bibliografie:
Will Ellsworth-Jones
BANKSY – Lost Works
Die verschwundenen Werke
Umfang 144 Seiten, Format 18,5 x 25 cm, Hardcover, € (D) 28 | € (A) 28.70 | sfr 35
ISBN 978-3-03876-324-6, (Midas Collection), Zürich.