Neuss. Bewegungsmangel ist die häufigste Ursache von Übergewicht bei Jugendlichen und Kindern. Das wird oft übersehen, wenn Verbote von Werbung für Süßigkeiten gefordert wird. Gelegentlich sind auch die Eltern daran schuld, wenn sich der Nachwuchs nicht genügend bewegt, sei es, dass sie kein Vorbild sind oder dass sie sogar hinderlich sind, wenn der sich bewegen will. Das geschieht z.B. aus Ängstlichkeit, den Trabanten könne es etwas zustoßen. z.B. auf dem Schulweg. Dem wird in Neuss nun abgeholfen.

Ab sofort können sich Grundschulen für eine Teilnahme an dem Projekt SpoSpiTo-Bewegungs-Pass anmelden, das von der Stadt Neuss gefördert wird. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Sinn und Zweck der Veranstaltung ist, innerhalb von sechs Wochen mindestens 20mal ohne Elternauto in die Schule zu kommen. Die ist zu erreichen, z.B. mit dem Farhrrad, einem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt in der Garage. Kinder, die diese hier mitmchen, erhalten als Anerkennung für Bewegung – und natürlich Klimaschutz – eine SpoSpiTo-Urkunde. Außerdem gibt es von Sponsoren hochwertige Preise, die unter dem Teilnehmenden verlost werden.
Neusser Grundschulen können sich noch bis Freitag, 7. Februar, online hier anmelden.
Das Ziel von SpoSpiTo ist es, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern und zu motivieren.
Bewegung an der frischen Luft macht wacher, ausgeglichener und konzentrierter. Das Immunsystem wird gestärkt, und er es tut, lernt, frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen, was das Selbstwertgefühl auf ein neues Niveau hebt.
Die Kiste ist übrigens nicht neu: An der Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg nahmen in den vergangenen zwei Jahren bundesweit jeweils über 100.000 Kinder teil.
Quelle: Pressestelle der Stadt Neuss, Foto Screenshot von der Webseite www.spospito-bewegungspass.de