Neuss. Die Landesgartenschau Neuss 2026 nimmt Gestalt an. Bei einer Baustellenführung präsentieren Bürgermeister Reiner Breuer und die Geschäftsführung der LAGA GmbH die den Stand dieses Projekts, für das im Jahr 2026 mehr als 650.000 Besucher erwartet wrden
Mit Einsatz modernster Vermessungs- und Bautechnik entsteht ein Ort, der die Trends der kommenden Jahre im Garten- und Landschaftsbau aufzeigt. Es entsteht ein naturnahes Zuhause mit Gärten und Konzepten, die auch nach der Gartenschau erhalten bleiben.

Die Landesgartenschau ist ein kräftiger Schub für Neuss. Es entsteht nicht nur ein Park, auch die städtebauliche Entwicklung wird gefördert. So wird es im benachbarten Hammfeld I ein Stadtteil mit umfangreicher Wohnbebauung geben: „Der Zuschlag für Neuss zur Landesgartenschau hat den Knoten zum Einstieg in die Entwicklung des Bürostandorts Hammfeld zum gemischten Stadtteil mit mehr als 1.000 neuen Wohnungen gelöst. Damit wird gleichzeitig der Park durch einen Zugang von der Stresemannallee zusätzlich belebt“, wird Christoph Hölters zitiert, Beigeordneter für Planung und Mobilität sowie Geschäftsführer der LAGA GmbH. Das dafür vorgesehene Mobilitätskonzept sagt u.a. einen neuen Radschnellweg (RS5) an. Er wird das Radfahren zwischen Neuss, Düsseldorf und Langenfeld attraktiver machen und einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten. „Bereits jetzt ist der erste Abschnitt angrenzend an das Areal des neuen Parks fertig. In Kürze beginnen die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt“, so Hölters.
Der neue Park im Herzen der Stadt und die Landesgartenschau sind ein Gemeinschaftsprojekt. Beim Mitmachverein „Grünes Herz – Bürgerpark Neuss e.V.“ engagieren sich viele, um ihrer Heimat einen neuen Impuls zu geben. „Wir freuen uns, dass es nach zwei Jahren vieler Treffen, Veranstaltungen und der Arbeit in den Themengruppen jetzt auch auf dem Gelände selbst losgeht. Die Vorfreude auf unseren neuen Park und auf die Landesgartenschau 2026 steigt von Tag zu Tag“, weiß Sandra Maria Breuer, Co-Vorsitzende des Mitmachvereins.
Der Mitmachverein „Grünes Herz – Bürgerpark Neuss e.V.“, gegründet im August 2022 unter dem Vorsitz von Sandra Maria Breuer und Marcus Longerich, ist ein Bindeglied der Einwohnern mit der Landesgartenschau Neuss GmbH. Der Verein will den Park mit Leben erfüllen; und zugleich als Neusser Gemeinschaft, als Gastgeber, die Sache mit Stolz in Region und Land präsentieren. Wer noch nicht dabei ist, aber Interesse hat, ist herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und die grüne Zukunft der Stadt am Rhein zu gestalten. Hier geht es zu der Webseite des Vereins: https://gruenes-herz-neuss.de/