Die Stadt bekommt neuen Kämmerer

Grevenbroich. In der Ratssitzung am 05.09.2024 informierte Bürgermeister Klaus Krützen, Arno Jansen zum neuen Kämmerer der Stadt Grevenbroich bestellt zu haben. Ab dem 01.10.24 wird Jansen, der bereits seit Dezember 2022 als Beigeordneter im Verwaltungsvorstand der Stadt ist, offiziell die Aufgaben des Kämmerers übernehmen. Er verantwortet jetzt die Fachbereiche Ordnung, Recht und Feuerschutz und wird künftig ergänzend die gesamte Verwaltung des Geldwesens der Stadt leiten.

Arno Jansen, Foto Stadt Grevenbroich

 Damit tritt Jansen die Nachfolge von Frank Möller an, der nach einer langen und erfolgreichen Laufbahn bei der Stadt Grevenbroich in den Ruhestand geht. Möller begann seine Karriere bei der Stadt am 01.08.79 und war nach seiner Ausbildung zunächst im Bauverwaltungsamt tätig. Zu seinen besonderen beruflichen Erfolgen zählt u. a. die Bestätigung der Zulässigkeit der Entwicklungsbereichssatzung Kapellen durch das Oberverwaltungsgericht Münster, welche die Grundlage für ein mittlerweile umgesetztes Baugebiet bildete. Zuletzt konnte die Stadt Grevenbroich unter seiner Verantwortung für die Kommunalfinanzen die Haushaltssicherung verlassen. 

Möller wird zum 01.11.2024 offiziell in den Ruhestand eintreten, wird jedoch bereits zum 30.09.24 von seinen Aufgaben entbunden, um seinen verbleibenden Urlaub in Anspruch zu nehmen.

Bürgermeister Krützen betonte in seiner Mitteilung an den Rat die Bedeutung der Rolle des Kämmerers in der gemeindlichen Verwaltung und die enge Zusammenarbeit innerhalb des Verwaltungsvorstands. Mit der Bestellung von Arno Jansen zum Kämmerer sieht sich die Stadt Grevenbroich gut gerüstet, um auch in Zukunft die finanziellen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. 

Krützen dankte Möller für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit für die Stadt Grevenbroich: „Frank Möller hat in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und Weitsicht die finanziellen Geschicke unserer Stadt gelenkt. Er hat es stets verstanden, auch in schwierigen Zeiten Lösungen zu finden, die Grevenbroich vorangebracht haben. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art war er nicht nur ein äußerst kompetenter Kämmerer, sondern auch ein geschätzter Kollege und Freund. Seine Expertise und sein unermüdlicher Einsatz haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir Grevenbroich aus der Haushaltssicherung herausführen konnten. Ich danke Frank Möller herzlich für seine herausragende Arbeit und wünsche ihm für seinen wohlverdienten Ruhestand alles erdenklich Gute.“ 

Die Beitragsdatei zeigt Kloster Langwaden, eine Sehenswürdigkeit der Stadt an der Erft, Foto: Ebi, Eberhard Dilba, Düsseldorf – de.wikipedia.org

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Neuss!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.