Dormagen. Was schon länger im Umlauf ist nun amtlich: Am Freitag, 30. August, wurde ein Vertrag unterschrieben, der das Europaschützentreffen (EST) 2030 regelt. Vertragspartner sind die Stadt Dormagen, der Verein „Europaschützentreffen Dormagen 2030 e.V.“ und der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS).
Ort der Unterzeichnung war der Ort Mondsee, am gleichnamigen See in Oberösterreich. Hier fand das Europaschützentreffen 2024 statt, und eine Delegation aus Dormagen war dabei.

Das Europaschützentreffen 2030 findet in dem Jahr vom 9. bis 11. August in Dormagen statt. Im Fürstenzimmer vom Schloss Mondsee sagte Bürgermeister Erik Lierenfeld: „Wir freuen uns die Schützen aus ganz Europa zu Gast zu haben. Das Europaschützentreffen wird ein Event für Groß und Klein, getreu unserem Motto: Wir verbinden Menschen.“ Die ersten Arbeitskreise wurden gebildet und auch die Planung ist schon in vollem Gange, wird Manfred Klein, 1. Vorsitzender des Vereins „Europaschützentreffen Dormagen 2030 e.V.“ zitiert.
Beim dem Fest handelt es sich um eins aller Verbände in der EGS, das in Abständen von drei Jahren stattfindet. Dabei steht neben dem Wettbewerb um die europäische Königswürde, das gemeinsame Erlebnis der Schützen in Europa im Mittelpunkt.
Hierbei kann man die historischen Unterschiede in der Entwicklung des europäischen Schützenwesens kennenlernen und Verständnis für die länderspezifischen Besonderheiten gewinnen. Bei dem Fest werden z.B. Wettbewerbe im Schießen, im Trommeln oder im Fahnenschwenken ausgetragen, was die Gemeinschaft stärkt. Auch das Zusammentreffen der Jugendverbände wird in der EGS gefördert. Und es ist natürlich auch immer ein großes Ereignis für die Bevölkerung in der Stadt, in der es ausgerichtet wird. Sich vertraut machen und vom anderen lernen stehen neben der gemeinsamen Art des Feierns im Fokus der großen europäischen Begegnung, heißt es in einer Mitteilung aus dem Dormagener Rathaus, von wo auch das Foto stammt