Die Erft – ein unbekannter Fluß

Rhein-Kreis Neuss / Grevenbroich. Freie Plätze gibt es noch für diejenigen, die an der Fahrrad-Exkursion „Die Erft – ein unbekannter Fluss“ am Donnerstag, 14. August, ab 11 Uhr teilnemen wollen. Das Kreisumweltamt und der Erftverband laden gemeinsam zu dieser geführten und Radtour entlang der Erft ein. Die Rundfahrt hat eine Länge von 10 km bis 15 km und dauert etwa drei Stunden, was erkennen lässt, dass es eine entspannte Angelegenheit ist. Start und Ziel ist am Parkplatz Villa Erkens, Am Stadtpark in Grevenbroich. Von hier aus führt die Route bis nach Kapellen und Tüschenbroich zur Schwarzen Brücke.

Auf dem Weg ist Wissenswertes über natürliche Auen- und Bruchlandschaft zu erfahren. Auch die Nutzung von Wasserkraft und was der Braunkohletagebau mit dem Flissverlauf gemacht hat, lassen sich sehr anschaulich erkennen. Ines Willner, Leiterin des Amtes für Umweltschutz, erläutert: „In wenigen Jahren wird die Erft aufgrund des Kohleausstiegs deutlich weniger Wasser führen. So sind umfangreiche Umbau- und Renaturierungsmaßnahmen zwischen Neuss und Bergheim als Teil des Strukturwandels geplant.“

Hartmut Hoevel vom Erftverband leitet die Radtour und gibt sein langjährig erwrbenes Wissen als Wasserbauingenieur praxisnah weiter. Die Radtour ist für Erwachsene und für Kinder und Jgendliche geeignet, die eine Strecke von rund 15 Kilometern sicher bewältigen können. Ein weiterer Termin ist für Freitag, 12. September, ab 15 Uhr; angesetzt. An diesem Tag geht es vom Schneckenhaus in Grevenbroich aus in Richtung Frimmersdorf.

Die Radtouren sind Bestandteil des Umweltbildungsprogramms des Rhein-Kreises Neuss. Die Plätze sind begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich hier anmelden: www.rhein-kreis-neuss.de/radtour-erft. Kosten tut das alles nichts.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Neuss!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.