Neuss: Bürgermeister Reiner Breuer enthüllte am heutigen Freitag, dem 12. Januar, die aufwendig restaurierte Europa-Stele am Friedrich-Ebert-Platz. Das Kunstwerk des Neusser Künstlers Peter Hermann Schütz steht dort seit dem Europatag 1984 und wird als ein wichtiges Zeitdokument betrachtet.

Die 6 m hohe, aus einbrennlackiertem Stahl geschaffene „Spirale“ symbolisiert die Gemeinschaft der damaligen Staaten, die sich bis dato in der Europäischen Gemeinschaft zusammenschlossen, aus der die EU gewachsen ist. Die „Spirale“ besteht aus zwölf Einzelelementen, je eine für die damals zwölf Mitgliedsstaaten. Ihre die Anordnung ergibt sich sich aus dem jeweiligen Beitrittsdatum zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.
„Das Kunstwerk setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für Europa und europäische Werte wie Frieden, internationale Bildung, Verständigung und Diversität. Der europäische Gedanke ist gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je“, so Bürgermeister Reiner Breuer bei der Enthüllung. Er machte zugleich darauf aufmerksam, dass in diesem Jahr, am 9. Juni, wieder Wahlen zum Europäischen Parlament stattfinden.
Auf der Stele werden die jeweiligen Hauptstädte der Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Großbritannien, Irland, Dänemark, Griechenland und zuletzt Spanien und Portugal genannt; für die letztgenannten kam der Beitritt erst 1986 offiziell. Das Kunstwerk ist, wie schon erwähnt, ein Zeitzeugnis.
Quelle: Pressestelle der Stadt Neuss, von wo auch das Foto stammt