Rhein-Kreis Neuss. Der Kreis hat mit der evd energieversorgung dormagen gmbh einen neuen Gasliefervertrag. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung jetzt von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und dem Technischen Leiter der evd, Alexander Drechsler. Mit dabei waren der evd-Leiter Energiewirtschaft, Dr. Klaus Telges, und Kreisbaudezernent Harald Vieten. Der Vertrag gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2024 für zwei Jahre.
Was der Rhein-Kreis für das Gas bezahlt, das an insgesamt 20 Abnahmestellen geliefert wird, sagt der Text nicht, den die Pressestelle zu dem Ereignis verfasst und den Medien zur Verfügung gestellt hat.

Abnehmer sind alle Schulen des Rhein-Kreises Neuss sowie die Verwaltungsgebäude und Kulturzentren. Insgesamt werden voraussichtlich rund 9 Millionen kwh (umgrechnet) Erdgas geliefert. Die beiden größten Abnehmer sind das Berufskolleg für Technik und Informatik im Neusser Hammfeld mit etwa 2,5 Millionen kwh und das Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße mit 1,2 Millionen.
Mit dem Projekt ‚Kalte Nahwärme Stürzelberg‘ wurde von der evd bereits ein zukunftsweisendes Referenzprojekt in Dormagen realisiert. Sonden in der Erde liefern Wärme, die über Wärmepumpen nutzbar wird. Im Vergleich zu einer Lösung mit konventioneller Heizung werden rund 100 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden, heißt es. „Nichtsdestotrotz wird Erdgas in den kommenden Jahren bei der Wärmeversorgung im Bestand weiterhin eine große Rolle spielen“, erklärte Alexander Drechsler.
Der neue Vertrag ist übrigens ein Folgevertrag.