Dormagen. Ende September dieses Jahres sind Kommunalwahlen, d.h., das Stadtparlament wird sich neu konstituieren und es gibt eventuell einen neuen Bürgermeister oder eine –meisterin. Am Silvesterwochenende hat die CDU Dormagen die Feuerwehr besucht – sicher unabhängig von dem beginnen Wahlkampf – nein, um den Leuten zu danken, die mit ihrem Einsatz einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit in der Stadt leisten. Gerade rund um den Jahreswechsel ist eine Zeit, während der viele Einsätze anfallen. Da ist es gut zu wissen, dass es die Feuerwehr gibt, die Brände löscht, Leben rettet und technische Hilfe leistet, oft unter schwierigsten Bedingungen.

„Die Feuerwehr ist das Rückgrat unserer Gemeinschaft. Sie steht für Verantwortung, Mut und uneigennütziges Engagement,“ erklärte Bürgermeisterkandidatin Anissa Saysay. „Gerade zum Jahreswechsel zeigt sich, wie wichtig diese Arbeit ist – in jeder Notsituation sind die Frauen und Männer der Feuerwehr Dormagen zur Stelle. Es ist ein großer Antrieb für mich, mich politisch dafür einzusetzen, dass dieser Dienst die Wertschätzung und Unterstützung erhält, die er verdient.“
Hans Ludwig Dickers, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Straberg, hebt die Rolle der Feuerwehr hervor: „Es ist beruhigend zu wissen, dass wir uns auf diese Menschen verlassen können. Sie schützen Leben, bewahren Werte und tragen mit ihrem Einsatz maßgeblich zur Sicherheit in Dormagen bei. Ihr Mut und ihre Stärke sind ein Vorbild für uns alle.“
Monika Walter, Vorsitzende der Frauenunion Dormagen, ergänzt: „Die Arbeit der Feuerwehr ist nicht nur lebenswichtig, sondern auch zutiefst beeindruckend. Ihr Engagement reicht weit über die Einsätze hinaus. Die Feuerwehr stärkt unsere Gemeinschaft, gibt Halt und zeigt, wie Zusammenhalt in der Praxis aussieht.“