Vielfalt bereichert

Rhein-Kreis Neuss.  Der traditionelle Schützenfestempfang des Rhein-Kreises Neuss am Freitag vor den „Tagen der Wonne“ für alle, die beim grüßten Schützenfest der Welt eine Rolle spielen auf dem Platz auf der Rückseite des Kreishauses in Neuss, war auch diesmal, wie so oft in den vergangenen Jahren, von Petrus begünstigt, der für strahlenden Sonnenschein sorgte. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke war diesmal zum letzten Mal Gastgeber, denn er tritt bei der Kommunalwahl in ca. 14 Tagen nicht mehr an, so könnte es sein, dass im nächsten Jahr eine Landrätin zur Begrü9ungsansprache schreiten wird. Kommunalpolitik spielt bei so einem Anlass natürlich auch eine Rolle, so empfahl der Landrat dann den ca. 370 geladenen Gästen, zur Wahl zu gehen und Parteien der Mitte zu wählen und nicht die am Rand, die sich ja nach dem Ampelaus in Berlin überraschend gut entwickelten.

Zum Schützenfestempfang des Rhein-Kreises Neuss stellten sich dem Fotografen: (v.ln.r.): Oberst Bernd Herten, Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Edelknabenkönig Nick Dorweiler, Schützenkönig Bert I., Schützen-Präsident Martin Flecken und Königsgemahl Saki, Foto: A. Baum/Rhein-Kreis Neuss

In seiner Begrüßungsrede erinnerte der Landrat daran, welch große Kraft das Schützenwesen entfaltet und dass die Gemeinschaft der Schützen für Werte und Vielfalt steht. Er unterstrich, dass eine solch starke Gemeinschaft lebe, weil so viele mitmachen und schlug den Bogen von Brauchtum zur Kreispolitik. „Genau wie unsere Schützen stehen wir für etwas Grundlegendes ein: für eine gewachsene Gemeinschaft, die sich durch Zusammenhalt, gemeinsame Werte und Ziele sowie gegenseitige Unterstützung auszeichnet.

Der Landrat bei seinem letzten Auftritt als Gastgeber der Schützen und ihr Gefolge, Foto Philipp Maas

Der Landrat rückte zugleich die Werte in den Blick, für die  Schützenkönig Bert I. und dessen Zug „Nüsser Divergenten“ mit dem Leitmotiv „Vielfalt bereichert“ stehen. Hier manifestiert sich gesellschaftliches Engagement und der Einsatz für einen offenen, respektvollen Umgang. Das ist eine wesentliche Grundlage für Frieden, Freiheit und Lebensfreude, die er dem ganzen Erdkreis gönnren würde. und „Vielfalt bereichert“ steht über der ganzen Veranstaltung.

Auch auf die Amtszeit von Bert I. ging der Landrat ein und hob hervor, dass Schützenkönig, Königsgemahl und ihr Zug mit einer Begeisterung bei der Sache seien, „die jeden packt und mitzieht“. Als Präsent überreichte der Landrat dem Königspaar einen Gutschein für einen Rundflug über den Rhein-Kreis Neuss, damit sie sich mal einen Eindruck von Oben verschaffen könnten. Edelknabenkönig Nick Dorweiler erhielt ein Monopoly-Spiel in der City-Edition für Neuss sowie einen Gutschein für den Fanshop von Fortuna Düsseldorf. Für seine Eltern gab es einen Gutschein für zwei Jahreskarten für Schloss Dyck.

Begleitet durch den Musikverein „Frohsinn Norf“ stimmten die Besucher sich beim Empfang auf die kommenden Schützenfesttage ein. Dazu gab es nicht nur einen kleinen Imbiss und kühle Getränke. Die Gäste erhielten auch die traditionellen Lebkuchenherzen, auf denen ein Bild des Königspaares und der Schriftzug des Rhein-Kreises Neuss zu sehen ist. Zudem gab es fair gehandelte Rosen.

Beim Empfang dankte Hans-Jürgen Petrauschke auch den engagierten Polizeibeamten, Feuerwehrleuten und Rettungskräften, die sich das ganze Jahr über – und natürlich auch beim Neusser Schützenfest –für die Sicherheit der Menschen einsetzen, was hier dann mit Orden belohnt wude.

Als hoher Besuch nahmen die Generalkonsuln Yoshitaka Tsunoda (Japan) und Yong Yu (China) ebenso am Empfang teil wie Regierungspräsident Thomas Schürmann. Auch die Bundestags- und Landtagsabgeordneten Carl-Philipp Sassenrath, Daniel Rinkert, Dr. Jörg Geerlings, Heike Troles und Simon Rock waren unter den geladenen Gästen. Zu diesen zählten auch der Neusser Bürgermeister Reiner Breuer sowie weitere Vertreter aus den kreisangehörigen Kommunen und die stellvertretenden Landrätinnen Katharina Reinhold – sie tritt bei der Kommunalwahl  fr die CDU als Kandidatin für den Posten des Landrats an, Christina Borggräfe und Angela Stein-Ulrich.

Auch Vertreter der Kirchen – zu den Gästen zählten unter anderem Kreisdechant Hans-Günther Korr und Andreas Süß, Oberpfarrer an St. Quirin, von der katholischen Kirche sowie Superintendent Dietrich Denker von der evangelischen Kirche – genossen die Atmosphäre des Empfangs ebenso wie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Königspaare aus den vergangenen Jahren sowie Korpsführer und Vertreter von Schützenvereinen, -gesellschaften und Bruderschaften aus dem gesamten Kreisgebiet – es gibt im Kreis jährlich 90 Schützenfeste – schlossen den Kreis der Gäste, denen alle Festredner einen schönen Freitagnachmittag wünschten, zum Auftakt des – wie erwähnt – größten Schützenfests der Welt.      

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Neuss!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.