Der auslaufende Herbst lässt den Winter erahnen, kalt nass, und zugleich kommt die mangelnde Gesundheit ins Blickfeld. Es zwickt hier und da und im Sommer gelang es nicht so richtig, für mehr Wohlbefinden zu sorgen, weil es an Zeit fehlte, das Wetter nicht mitspielte oder die Familie etwas anderes erwartete, es keinen passenden Termin beim Arzt gab oder sonst irgendetwas.
Wenn ein Musikinstrument verstimmt ist, erzeugt es unharmonische Töne. Betrachten wir den menschlichen Körper als großes Klangorchester, so nennen wir diese Ver-Stimmungen Blockaden oder Krankheiten. Aber so, wie es Schwingungen gibt, die krank machen, gibt es auch solche, die Selbstheilungskräfte aktivieren und wieder in Einklang bringen können.
Die Stimmgabeltherapie ist eine ebenso sanfte wie wirksame Therapieform, um ohne großen Aufwand das körperliche oder seelischen Ungleichgewichts zu beenden.

Das Praxisbuch »Stimmgabeltherapie« bietet einen wertvollen Einstieg in die faszinierende Welt der heilsamen Schwingungen: In den beschriebenen Anwendungen – den »Balancings« – werden Akupunkturpunkte sanft mithilfe einer schwingenden Stimmgabel stimuliert. Das lindert typischen Alltagsbeschwerden und -erkrankungen und unterstützt dabei, ein selbstbewusstes und aktives Leben in Harmonie, Glück und Wohlbefinden zu führen, sagen die, die sich schon einmal damit beschäftigt haben.
Eine Stimme aus dem Publikum: Als Kinesiologin und Hebamme ist es jedes Mal eine wundervolle Erfahrung, wie Stimmgabeln am Körper wirken und im Geist, wie die Schwingungen durch punktuelle Anstimmung den ganzen Körper wieder ins Lot bringen.
Bibliografie
STIMMGABELTHERAPIE
Von THOMAS KÜNNE und DR. MED. PATRICIA NISCHWITZ, Umfang 239 Seiten, Format 12 cm x 19 cm, Taschenbuch, ISBN-978-3-86374-743-5, Preis # 12,80, mankau Verlag, München.