Umfrage zur Mobilitätswende

Dormagen. Die sogenannte Mobilitätswende zielt auf die Gleichstellung des Unterwegsseins, nämlich  zu Fuß,  auf dem Rad, mit der ÖPNV oder mit Hilfe des motorisierten Individualverkehrs. Das ist natürlich vom Ansatz her schon schwierig, denn es geht dabei auch immer um unterschiedliche Strecken, die infrage kommen und auch um die Vitalität und Gesundheit der Verkehrsteilnehmer, wenn sie entscheiden, wie sie sich bewegen wollen.

Zu Beginn der Menschheit ging alles zu Fuß, als das Rad erfunden war, auch auf Wagen und später, nach dem Domestizieren von Tieren, auf deren vier Beine. Das änderte sich erst mit der Erfindung der Dampfmaschine. Die wurde allerdings nicht verboten, als das Automobil das Licht der Welt erblickte. Es war einfach besser für die Menschen, die zuvor die von einer Dampflock gezogenen Eisenbahn als Fortschritt empfanden. Entwickelt hat sich das dynamisch ohne Eingriff von außen. Das ist nun neu. Das Auto, das von Verbrennern getrieben wird, ist demnächst verboten, weil es der Umwelt schädlich ist, sagt man.

Dennis Fels

Dazu gibt es die erwähnte Mobilitätswende, in dem das Fahrrad eine dominierende Rolle einnimmt, wie es ja auch das Beitragsfoto zu diesem Beitrag zeigt: Dennis Fels mit einem Lastenrad.

Die Stadt Dormagen startet eine Umfrage zum Mobilitätskonzept. Wohin und wie fahren Dormagener Tag für Tag lang? Gibt es gefährlich Stellen auf dem Weg zu Schulen? Wo fühlen sich Radelnde und Fußgänger unsicher oder gefährdet? Diese und weitere Fragen können die an der Mobilitätsumfrage Teilnehmenden beantworten, was so viel heißt, die Stadt bezieht die Einwohner ein bei der Erarbeitung eines Konzepts für die Wende. Da sind auch Hinweise und Ideen willkommen.  Die Umfrage ist bis zum 10. November freigeschaltet. Alle Angaben werden anonymisiert. Die Teilnahme erfordert zwischen fünf und zehn Minuten. Das ist der Weg dorthin: http://tinyurl.com/mobilitaet-dormagen

Hintergrund:  Das Mobilitätskonzept der Stadt Dormagen stellt den strategischen Handlungsleitfaden für die Mobilitätswende dar. Der Mobilitätsmanager der Stadt, Dennis Fels, koordiniert die Erstellung und spätere Umsetzung des Mobilitätskonzeptes, welches mit Mitteln des Landes gefördert wird.

Quelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Dormagen

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Neuss!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.