Dormagen. Nun ist der Juni mehr als die Hälfte vorbei, und die Sonne lässt sich nur selten blicken, was schon als ungewöhnlich zu empfinden ist, den vergangenes Jahr um diese Zeit, war Gluthitze angesagt. Aber, was noch nicht ist, kann ja noch kommen. Das Ordnungsamt bereitet sich schon einmal darauf vor, heißt es in einer Mitteilung der Pressestelle der Stadt. Es geht um einen Ort, der zum Abkühlen einlädt, den Straberger See. Wer dort mit seinem Auto ankommt, sollte wissen, dass wieder gegen die vorgegangen wird, die hier parken, wo das untersagt ist. Wer das nicht beachtet, dem ist mindestens ein „Knöllchen“ sider.
Wer einen Sommertag am Straberger See verbracht hat, ist meistens tiefenentspannt. Damit die gute Laune auch dnach erhalten bleibt, appelliert die Stadt Dormagen, nur auf den ausgewiesenen Flächen zu parken.
„Leider ist das Falschparken am Straberger See ein Dauerthema, das uns auch in diesem Sommer wieder begleiten wird. Daher werden wir konsequent darauf achten, dass wichtige Rettungswege freibleiben“, kündigt Ordnungsdezernent Fritz Bezold an. „Wir weisen darauf hin, dass wir Fahrzeuge kostenpflichtig abschleppen lassen, wenn diese falsch abgestellt werden.“

In den vergangenen Jahren ist das immer wieder einmal vorgekommen. Auch in diesem Jahr rechnet die Stadt wieder mit regem Publikumsverkehr an dem beliebten Dormagener Ausflugsziel. Neben falsch abgestellten Fahrzeugen werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes auch einen Blick dafür haben, dass Müll nicht achtlos in der Natur entsorgt wird heißt es in der erwähnten Mitteilung. Wer Falschparkende oder Personen sieht, die Müll in der Natur entsorgen, kann die Ordnungswidrigkeit auch selbstständig melden. Der Vordruck zur Abgabe einer Fremdanzeige ist im Kommunalportal unter dem Reiter „Dienstleistungen“ unter „Bußgeldverfahren und Ordnungswidrigkeiten“ zu finden.