Wasserstoff – künftiger Energieträger

Rhein-Kreis Neuss. Der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. fährt ins Hydrogen Valley Emsland. Mitglieder des Hub sind eingeladen, vom 30. Juni bis 1. Juli eine der führenden Wasserstoffregionen Europas zu besuchen. Ziel der Reise ist es, Praxisbeispiele kennenzulernen und  Impulse für eine aufzubauende Wasserstoffwirtschaft im Rheinland zu erhalten

Gruppenbild, derer, die aauf Wasserstoff setzen: (v.l.n.r.) Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow und Dirk Brügge

Die Organisation der Reise liegt in den Händen von Katharina Leuffen, Geschäftsführerin des Verbands und dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Dieter Ostermann in enger Kooperation mit der H2-Region Emsland.

Die H2-Region Emsland gibt es seit 2020. Die Geschäftsstelle des Netzwerks in Lingen wird gemeinschaftlich vom Landkreis Emsland und der Stadt Lingen getragen und beschäftigt sieben Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen.

Mit dem Besuch im Emsland will der H2-Hub wichtige Erkenntnisse für denAufbau eines Wasserstoff-Ökosystems im Rheinland gewinnen, so der stellvertretende Vorsitzende des H2-Hub Kreisdirektor Dirk Brügge.

Im April 2025 reichte der Hub gemeinsam mit mehr als 50Organisationen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft den Förderantrag „Hydrogen Valley Rhein-Ruhr“ bei der Clean Hydrogen Partnership im Rahmen von Horizon Europe ein. Ziel ist es, einen Zuschuss in Höhe von € 20 Millionen zu erhalten, der für den Aufbau eines integriertsn Wasserstoff-Ökosystem im Rheinland und Ruhrgebiet verwendet werden soll.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Neuss!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.