Wem macht Grundwasser Probleme?

Neuss. Steigende Grundwasserspiegel sind ein Problem. Seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts steigt der Grundwasserspiegel beständig an, und dieses Phänomen bringt Immobilienbesitzer in die Bredouille, wenn sie ihre Häuser nicht in Betonwannen errichtet haben, die verhindern, dass steigende Grundwasserstände die Substanz des Hausbaus schädigen. Das ist nicht nur in Rheinnähe zu beobachten, hier aber besonders. In Krefeld z.B. laufen Pumpen Tag und Macht, um dem Problem in bestimmten Stadtteilen Herr zu bleiben.

Nun möchte die Stadt Neuss ermitteln, wie stark das Phänomen im Stadtgebiet verbreitet ist. Dazu hat die Stadtverwaltung eine Online-Umfrage gestartet, die es ermöglicht, Erfahrungen und eventuelle Schäden zu melden.

Seit Herbst 2023 ist der Grundwasserstand in Neuss deutlich angestiegen. Dies kann insbesondere in Gebäuden, die nicht gegen aufsteigendes Grundwasser geschützt sind, zu Feuchtigkeitsschäden führen. Um das Ausmaß dieser Problematik besser zu erfassen, bittet die Stadt alle betroffenen Hauseigentümer, sich an der Umfrage zu beteiligen.

Online-Fragebogen und Teilnahmezeitraum
Der Fragebogen ist auf dem Bürgerbeteiligungsportal der Stadt unter folgendem Link verfügbar:
https://beteiligung.nrw.de/portal/neuss

Die Teilnahme an der Umfrage ist vom 06. Januar bis 09. Februar 2025 möglich.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Neuss!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.