Dormagen. Die Erinnerung an den Heiligen Martin, der nie heilig gesprochen wurde, aber unheimlich populär ist, werden jährlich Martinszüge organsiert, die für Kinder eine Attraktion sind, wenn sie mir ihren selbst gebastelten oder gekauften Laternen durch abendliche Straßen ziehen.
Martin, ein im heutigen Ungarn als Römer geboren, war der dritte Bischof von Tours (in Frankreich). In der Tradition der katholischen Kirche ist er einer der bekanntesten Heiligen. Er ist der erste, dem diese Würde nicht als Märtyrer, sondern als Bekenner zugesprochen wurde. Er wird auch in den orthodoxen, anglikanischen und evangelischen Kirchen verehrt
Eine Überlieferung besagt, dass Martin im Jahr 371 in der Stadt Tours von den Einwohnern zum Bischof ernannt werden sollte. Martin, der sich des Amtes unwürdig empfand, habe sich in einem Gänsestall versteckt. Die aufgeregt schnatternden Gänse verrieten aber seine Anwesenheit, und er musste das Bischofsamt annehmen. Davon leite sich auch der Brauch ab, am Fest des Heiligen eine Martinsgans zuzubereiten.

Die Legende der Martinsmesse, die z.b. im Klarenaltar des Kölner Doms dargestellt ist, besagt, dass Martin, nachdem er seinen Rock einem Armen gab und der für ihn auf dem Markt neu gekaufte zu kurze Ärmel hatte, von Engeln während der Messe prächtig gekleidet wurde und ein Lichtstrahl vom Himmel auf ihn herabkam.
Kein Wunder, dass der Mann so populär ist, wenn auch die wenigsten diese Geschichte, die z.B. in Wikipedia dokumentiert ist, kennen.
Der Martinstag ist der 11.11., im übrigen ja auch ein Festtag für die Jecken im Rheinland.
Da es so viele Kinder sind, die bei den Umzügen dabei sind, fangen die Umzüge schon früher an und gehen bis zum 14.11.24. Hier Termine und Wege:
Montag, 4. November
17.20 Uhr, Delrath, Kath. Kita St. Gabriel.
Gabrielstraße – Pestalozzistraße – Balgheimerstraße – Wilhelm-Zaun-Straße – Albert-Schweitzer-Straße – Kindergartengelände.
17.30 Uhr, Horrem, Kath. Kita und Familienzentrum „Zur Heiligen Familie“.
Knechtstedener Straße (Kirche) – Außengelände kath. Kita – Parallelweg zwischen Knechtstedener Straße und Gottfried-Breuer-Straße – Weilergasse – Kita.
17 Uhr, Nievenheim, Ev. Kita „An der Dinkbank“.
Am Schleyerbusch – An der Dinkbank – Auf dem Kappus – An der Leykuhle – Am Damschenpfad – An der Dinkbank – Am Schleyerbusch
17.50 Uhr, Zons, Ev. Kita „Arche Noah“.
Weg zur Kleingartenanlage
Dienstag, 5. November
17 Uhr, Nievenheim, Martinskomitee Nievenheim-Ückerath, Salvatorschule.
Conrad-Schlaun-Straße – Altenheim – Straberger Weg – Conrad-Schlaun-Straße – Salvatorstraße – Am Krausberg – Clemens-August-Straße – Clemens-August-Platz – Gartenstraße – Heerstraße – Südstraße – Am Sportplatz – Schützenplatz.
17 Uhr, Knechtsteden, Waldkinder Knechtsteden e.V.
Klostergelände Knechtsteden
17 Uhr, Dormagen-Mitte, Ev. Kita Abenteuerland.
Schumannstraße – Röntgenstraße – Robert-Koch-Straße – Sebastian-Bach-Straße – Schumannstraße.
Ohne Zeitangabe, Delhoven, Kath. Kita St. Josef.
Einmal um die Kirche
Mittwoch, 6. November
17.15 Uhr, Rheinfeld, Regenbogenschule Rheinfeld.
In der Au (Schule) – Walhovener Straße – Grienskamp – Piwipper Straße – Auf dem Sandberg – Andreasstraße – Theodor-Bremer-Straße – Piwipper Straße – Rheinfelder Straße – Steinberger Straße – Memeler Straße – Orchideenweg – Distelweg – Löwenzahnweg – In der Au.
17 Uhr, Stürzelberg, Kita Roßlenbroichstraße, Kath. Kita „St. Aloysius“, Ev. Kita „Die Schatzkiste“.
In der Kuhtrift – Delrather Straße – an der ev. Kirche in den Fußgängerweg.
17 Uhr, Delhoven, Waldkindergarten Dormagen e.V.
Wege im Tierpark Tannenbusch
17 Uhr, Straberg, Kath. Kita St. Agatha.
Kronenpützchen – Weidenstraße – Iltisweg – Fasanenweg – Kronenpützchen
17 Uhr, Hackenbroich, Kath. Kita St. Katharina.
Am Burggraben, Burgstaße, Katharinenstraße, Am Burggraben.
17.15 Uhr, Dormagen-Mitte, Kindertagesstätte „Große Flohkiste“.
Auf dem Bürgersteig um die Einrichtung.
17 Uhr, Dormagen-Mitte, Kita „Kleine Flohkiste“.
Fußweg der Stettiner Straße – Innenhof – Stettiner Straße – Ostpreussenallee – Stettiner Straße komplett mit Stichstraße.
18 Uhr, Hackenbroich, Ev. Kita „Villa Kunterbund“, Ev. Kita „Die kleinen Strolche“.
Größtenteils auf dem Schulgelände, teilweise auf der Hackhauser Straße
17 Uhr, Horrem, Christoph-Rensing-Schule.
Dorfanger – Weilerstraße – Heinrich-Messing-Straße – Am Hagedorn – Knechtstedener Straße – Dorfanger.
16.30 Uhr, Dormagen-Mitte, Elterninitiative Rasselbande e.V.
An der Römerziegelei (Kita) – Am Wäldchen – Schwarzer Weg – An der Römerziegelei (Bürgersteig) – Am Wäldchen – Kita.
Donnerstag, 7. November
17.30 Uhr, Delhoven, Ev. Kita „Am Märchenwald“.
Pfauenstraße (Kita) – Sperlingstraße – Schwalbenstraße.
17.45 Uhr, Dormagen-Mitte, Theodor-Angerhausen-Schule.
Langemarkstraße – Nettergasse – Goethestraße – Vom-Stein-Straße – Langemarkstraße.
17.15 Uhr, Horrem, Städt. Familienzentrum „Rappelkiste“.
Kein Laufweg auf der Straße, Spielplatz vor der Kita und Außengelände der Kita werden genutzt.
17.45 Uhr, Gohr, Kita St. Odilia.
Kirchplatz – Kirchbergweg – Friedrich-Hinsen-Straße – Pappelweg – Margeritenweg – Sanddornweg – Friedrich-Hinsen-Straße – Kirchbergweg – Kita St. Odilia.
17.30 Uhr, Straberg, Tannenbuschschule Straberg.
Linden-Kirch-Platz (Kirche) – Winand-Kayser-Straße – Mühlenbuschweg – Iltisweg – Am Elsterbusch – Kronenpützchen (Schule).
17 Uhr, Nievenheim, Ev. Kita Neusser Straße.
Poststraße – Kiesenbergstraße – Johann-Hendel-Straße – Poststraße – Schulhof Friedensschule.
Freitag, 8. November
17 Uhr, Dormagen-Mitte, Erich-Kästner-Schule.
Konrad-Adenauer-Straße – Haberlandstraße – Beethovenstraße – Am Niederfeld – Virchowstraße – Röntgenstraße – Schumannstraße – Sebastian-Bach-Straße – Robert-Koch-Straße – Haberlandstraße – Konrad-Adenauer-Straße.
17.30 Uhr, Stürzelberg, St. Nikolaus Grundschule.
Schulstraße (Schule) – Lindenstraße – Feldstraße – Biesenbachstraße – Schulstraße (bis Schule)-
17.30 Uhr, Rheinfeld, Städt. Familienzentrum „Farbenplanet“.
Kita – Krokusweg – In der Au – Rheinfelder Straße – Geranienweg – Kita.
16.45 Uhr, Dormagen-Mitte, Caritas Kita „Haus der Familie“.
Kölner Straße (Kirche) – Florastraße – Unter den Hecken – Kita.
Samstag, 9. November
17 Uhr, Delrath, Kita Lernhaus Delrath.
Um das Gelände des Kindergartens über den Bürgersteig.
Montag, 11. November
17 Uhr, Gohr, Friedensschule Dormagen/Astrid-Lindgren-Haus.
Bergheimer Straße (Schule) – Sappeurweg – Kirchstraße – Bruchstraße – Friedrich-Hinsen-Straße – Karl-Küffler-Straße – Odilienstraße – Kirchplatz.
Dienstag, 12. November
17.30 Uhr, Delrath, Förderverein Henri-Dunant-Schule.
Henri-Dunant-Straße (Schule) – Balgheimer Straße – Gabrielstraße – Elvekumer Weg – Leckenhofstraße – Industriestraße – Hüttenstraße – Im Grund – Gabrielstraße – Pestalozzistraße – Balgheimer Straße – Heckmannstraße – Henri-Dunant-Straße (Schule).
17.30 Uhr, Dormagen-Mitte, Raphaelshaus Dormagen.
Sebastian-Bach-Straße (Kirche) – Robert-Koch-Straße – Raphaelsweg.
17.30 Uhr, Delhoven, Tannenbuschschule Delhoven.
An St. Josef (Kirche) – Hauptstraße – Holzweg – Josef-Steins-Straße (Schule).
17.30 Uhr, Nievenheim, Caritas Kita Nievenheim.
Conrad-Schlaun-Straße (Kita) – Straberger Weg – Conrad-Schlaun-Straße.
Mittwoch, 13. November
16.45 Uhr, Nievenheim, Kindertagesstätte Salvatorstraße.
Salvatorstraße – Conrad-Schlaun-Straße – Gelände des Caritas Hauses – Schwiertzhof – Salvatorstraße (Kita).
Donnerstag,14. November
17 Uhr, Hackenbroich, Grundschule Burg.
Burgstraße – Sinnersdorfer Straße – Ruhrstraße – Wupperstraße – Von-Lauff-Straße – Gilbachstraße – Dormagener Straße – Dorfstraße bis Feuerwehr.
17.30 Uhr, Zons, Friedrich-von-Saarwerden-Grundschule Zons.
Schulhof Grundschule – Franziskaner Straße – Saarwerdenstraße – Nievenheimer Straße – Lessingstraße – Eichendorffstraße – Deichstraße – Schloßstraße – Rheinstraße – Rheintor – Herrenweg – Kirmesplatz.