Wie es sich so wohnt

Rhein-Kreis Neuss. Wohnungen gibt es zu wenige, deshalb steigen die Mieten erheblich schneller als es der Inflationsrate entsprechend sein sollte. Die Regierung in Berlin hat vor einiger Zeit postuliert, es sollten 400.000 jähflich neu gebaut werden. Das wären in NRW 80.000 ungefähr- In Wahrheit waren es 40.000 mehr,cob 2023 auf 2024.

Zum Stichtag 31.12.24 gab es in Nordrhein-Westfalen  9,3 Millionen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalenals Statistisches Landesamt mitteilt, ist die Zahl  der Wohnungen damitum 0,4 % höher als ein Jahr zuvor (+40.047 Wohnungen).

Im Durchschnitt ist eine Wohnung in NRW 92,4  groß. Jedem Einwohner des Bundeslandes stehen durchschnittlich 47,5 qm Wohnfläche zur Verfügung. Rein rechnerisch hat jede Wohnung 4,2 Räume (einschließlich Küchen) und wird von 1,9 Personen bewohnt. Rund die Hälfte der Wohnungen hat drei (24,5 %) oder vier (26,8 %) Räume. Rund ein Drittel (34,3 %) aller Wohnungen verfügt über fünf oder mehr Räume. 11,0 % sind Zweiraum- und

3,3 % Einraumwohnungen. Die rein rechnerisch größten Wohnungen im Land gibt es Ende 2024 in den Gemeinden Hopsten im Kreis Steinfurt (135,8 qm), Borgentreich im Kreis Höxter (134,2 qm) und Stemwede im Kreis Minden-Lübbecke (133,8 qm). In den Städten Aachen (76,0 Quadratmqm) in Gelsenkirchen (76,8) sowie in Duisburg und Köln (jeweils 77,3) sind die Wohnungen im Schnitt am kleinsten.

Auch die Wohnfläche, die jeder Einwohner zur Verfügung hat, ist in den Städten Gelsenkirchen (39,4 Qqm  und Duisburg (40,0) sehr gering, wohingegen im Hochsauerlandkreis (54,9) sowie im Kreis Höxter (57,0) deutlich mehr Wohnfläche je Einwohner zur Verfügung steht.

Die Wohnungsbestandsquote – die Anzahl der Wohnungen je 100 Einwohner – liegt für NRW bei 51,3. Wenige Wohnungen – gemessen an der Einwohnerzahl – weisen die Gemeinden Schöppingen im Kreis Borken (38,9 Wohnungen je 100 Einwohner) und Horstmar im Kreis Steinfurt (39,0) auf. Eine hohe Wohnungsbestandsquote haben die Gemeinden Winterberg im Hochsauerlandkreis (63,8) und Altena im Märkischen Kreis (58,7) sowie die Stadt Düsseldorf (57,4 Wohnungen je 100 Einwohner).

Leider enthält der Beitrag von IT NRW keine Angaben zu den Wohnverhältnissen im Rhein-Kreis Neuss

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Neuss!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.