Dormagen. Wer bedürftig ist, dem wird geholfen. In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Sozialwerk unterstützt die Stadt Dormagen einkommensschwache Haushalte. Für eine Gebühr von € 50,- kann eine kaputte Waschmaschine, der defekte Kühlschrank oder ein nicht so richtig funktionierender Gefrierschrank gegen ein neues, energiesparendes Gerät getauscht werden. Es soll auch gehen, wenn das bisherige Elektrogerät zu viel Strom braucht.
Wer in Dormagen einen Bescheid des Jobcenters, einen Bescheid über Grundsicherung, einen Wohngeldbescheid, Kindergeldzuschlag, einen Dormagener Familienpass oder einen Bescheid über die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz vorlegen kann, kommt für die Aktion infrage. Auch Personen, die maximal 20 Prozent mehr Einkommen haben, als die Bedarfssätze des Bürgergeldes ausmachen, können den Austausch wahrnehmen. Die Einkommensunterlagen sollten bei Antragstellung vorgelegt werden.
Der Austausch wird ausschließlich vom evangelischen Sozialwerk abgewickelt. Der Antrag kann auf der Webseite des evangelischen Sozialwerks unter www.evsw-dormagen.de heruntergeladen werden. Alternativ können für die Beantragung die für das Projekt zuständigen Mitarbeitenden des evangelischen Sozialwerks, Jessica Seewald (Tel. 02133 9786410, seewald@ekd-online.info) und Marc Hoffmann (Tel. 0152 08814403, marc.hoffmann@evsw-dormagen.de) kontaktiert werden. Das Geld kommt aus dem Stärkungspakt NRW, aus dem in Dormagen € 100.000,- zur Verfügung gestellt wurden.