Wie Spielwege entstehen

Rhein-Kreis Neuss. Während der „Europäischen Mobilitätswoche“ in der Zeit  vom 16. bis 22. September bauen in diesem Jahr wieder Kinder aus Neusser Kindertageseinrichtungen Gehwege in Spielwege um. Die Stadt Neuss möchte mit der Aktion die Mobilitätsbedürfnisse der Jüngsten in den Fokus stellen und insbesondere das Zu-Fuß-Gehen fördern. So schult die Aktion das Verhalten im Verkehrsraum, bereitet auf eigenständige Fortbewegung in der Schulzeit vor und bietet die Möglichkeit zur aktiven Gestaltung.

Bürgersteige werden bunt, wenn die Jüngsten anpacken, Foto: Pressestelle der Stadt Neuss

Aus tristen, grauen Bürgersteigen werden ab dem 16. September bunte Spielwege. Wie genau die Kinder die mit Kreidefarbe aufgesprühten Spiele gestalten und nutzen, bleibt ihnen und ihrer Fantasie überlassen. Nachdem 2022 sechs Kitas und 2023 zwölf Kitas an der Aktion teilnahmen, beteiligen sich in diesem Jahr 25 Kindertageseinrichtungen aus Neuss.

Zur Erinnerung: Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, wird eine „Europäische Mobilitätswoche“ veranstaltet. Sinn und Zweck sind innovative Verkehrslösungen auszuprobieren oder kreative Ideen für eine Mobilität ohne Auto zu entwickeln. Seit 2022 beteiligt sich die Stadt Neuss gemeinsam mit dem Rhein-Kreis Neuss daran

Das „Zukunftsnetz Mobilität NRW „hat die Aktionsbox „Spielweg“ in Zusammenarbeit mit dem Künstler Norbert Krause entwickelt und stellt sie ihren Mitgliederkommunen zur Verfügung. Die Box enthält alle Materialien, die für die Umgestaltung vom Gehweg zum „Spielweg“ benötigt werden.

Weitere Informationen zur Mobilitätswoche: https://neuss-mobil.de/massnahmen/

Zu dem, was in der Stadt Mönchengladbach in der Zeit anliegt, geht es hier.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Neuss!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.