Wo neue Wohnungen entstehen

Dormagen. Während allenthalben geklagt wird, dass zu wenig Wohnraum entsteht, von 400.000 bundesweit  angesagten, sind derzeit 250.000 p.a. realistisch, ist die  Wohnraumgesellschaft Dormagen (WORADO) aktiv. Auf der Johannes-Bock-Straße haben kürzlich die Bauarbeiten für 22 neue Wohneinheiten begonnen, Anlass für Bürgermeister Erik Lierenfeld und Geschäftsführer Uwe Heidel von der Wohnraumgesellschaft, in Begleitung, die Baustelle aufzusuchen.

Ein Erinnerungsfoto von der Baustelle:  v.l.n.r.: Thorsten Wankum, Jutta Quasten-Mundt, Svenja Kozikowski, Baris Delibas, Florian Pacher, Bürgermeister Erik Lierenfeld, Sebastian Beversdorff, Uwe Heidel, Gerhard Pacher
 

Die neuen Wohnungen sind auf einer Gesamtfläche von 1.660 qm. Es wird Wert auf eine nachhaltige Bauweise gelegt. So wird die Energie für die Beheizung der Wohnungen mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe gewonnen, mit einer niedrigen Vorlauftemperatur die Fußböden geheizt.. Die Dächer sollten begrünt werden, wofür  570 qm vorgesehen sind und knapp 190 qm sind für Stromgewinnung mittels Photovoltaik vorgesehen. 

Die Fertigstellung des Projektes ist für Ende 2025 geplant. Der Bau von 18 Wohnungen wird öffentlich gefördert.

Wer hier einziehen will, braucht einen Wohnberechtigungsschein, der im Bereich Soziales Wohnen im Neuen Rathaus beantragt werden kann. Weitere Informationen hierzu gibt es bei Ljubov Segal, Tel.-Nr. 02133 257 5776 oder per eMail an ljubov.segal@stadt-dormagen.de,  auch bei Asena Özturk, Tel. –Nr. 02133 5788 oder per eMail an asena.oeztuerk@stadt-dormagen.de.

Wer sich zuvor schlau machen will, ob es eine Chance gibt, rufe https://tinyurl.com/chancenpruefer auf.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Neuss!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.